Infostände

Direkt am Eingang wartet der Frontdesk der Grazer Linuxtage. Hier bekommt man alle Informationen zum Event selbst, des weiteren gibts hier Linuxtage-Fanartikel wie T-Shirts, Plüschtiere und vieles mehr.

Diese Projekte sowie einige ausgewählte Sponsoren präsentieren sich in Begleitung zum Vortragsprogramm am Samstag auf den Grazer Linuxtagen 2015:

Anexia

ANEXIA bietet hochwertige und individuelle Lösungen im Bereich Web- und Managed Hosting sowie Individualsoftware- und App Entwicklung. Das 2006 gegründete Unternehmen mit Standorten in Klagenfurt, Wien, München, Köln und New York City betreut zahlreiche Kunden aus aller Welt.

Apus

APUS entwickelt kundenspezifische Softwarelösungen mit den Schwerpunkten

  • hochverfügbare, ausfallsichere Systeme für Flugsicherung und Bahnverkehr
  • komplexe Softwaresysteme für die Personaleinsatzplanung in Gesundheitsbetrieben
  • Assistenzsysteme für Einsatzfahrzeuge.

AviBit

Software und Systeme für die Flugsicherung sind die Schwerpunkte des Unternehmens das im Jahr 2001 als Spin-Off der TU-Graz gegründet wurde. Die Kunden sind renommierte Flugsicherungen wie AustroControl oder die Deutsche Flugsicherung (DFS) aber auch Organisationen im arabischen Raum oder in Südamerika.

Die Software-Entwicklung muss höchsten Qualitätsanforderungen genügen. Dementsprechend viel Zeit wird der Qualitätssicherung, dem Testing und der Dokumentation der Software gewidmet. Dabei sind Linux und Qt die wichtigsten Standbeine.

AviBit beschäftigt derzeit 55 Mitarbeiter am Standort Graz und ist konstant auf der Suche nach neuen Mitarbeitern.

Bitcoin

Bitcoin ist ein neuartiges digitales Zahlungsmittel, das weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Es wird auch als “Bargeld für das Internet” oder als digitale Weltwährung bezeichnet. In den Medien war schon öfter davon zu lesen, doch was genau ist Bitcoin eigentlich? Wieviel ist ein Bitcoin wert? Wo bekomme ich Bitcoins? Wie kann ich sie verwahren? Wo kann ich sie wieder ausgeben? Und wie kann ich Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren?

Im Gegensatz zu herkömmlichem Geld wird Bitcoin nicht zentral ausgegeben, sondern von einem Peer-To-Peer Netzwerk verwaltet. Jeder kann mitmachen, keine zentrale Instanz kann Bitcoin kontrollieren. Das gesamte Design von Bitcoin ist Open Source und somit völlig transparent und frei zugänglich. Was das Internet für Informationen ist, ist Bitcoin für den Zahlungsverkehr. Jede Einheit Bitcoin (abgekürzt “BTC”) ist einmalig und fälschungssicher. Bitcoins können überall auf der Welt empfangen und verschickt werden – und das quasi kostenlos. Rechnungen zu bezahlen, Geld an Familie oder Freunde ins Ausland zu schicken, Zahlungen zu empfangen – all das wird durch Bitcoin auf eine einfache, sichere und demokratische Art und Weise möglich.

CAcert

CAcert ist ein community-basierter Zertifikatsaussteller (Certificate Authority), der sowohl für Privatpersonen als auch für Organisationen und Firmen Zertifikate ausstellt.

CAcert bietet Zertifikate für Web-, E-Mail-, VPN- und Jabber-Server an – um nur einige populäre Dienste zu nennen. Darüber hinaus bietet CAcert Client-Zertifikate an, um beispielsweise den E-Mail-Verkehr und Dokumente zu sichern, sowie Code-Zertifikate für Software-Entwickler.

Alle Zertifikate werden kostenlos – auch für Geschäftszwecke – angeboten; eine Unterstützung mit Spenden ist jedoch wünschenswert.

FSFE - Free Software Foundation Europe

Die Free Software Foundation Europe ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation die sich hauptsächlich in Europa aber auch global für freie Software einsetzt.

Der Zugang zu Software bestimmt die Teilnahme an der Digitalen Gesellschaft. Um sicherzustellen, dass diese Teilnahme fair und gleichberechtigt erfolgt und freier Wettbewerb möglich ist, engagiert sich die Free Software Foundation Europe (FSFE) für stärkere Verbreitung Freier Software, also Software welche die Freiheit zur Benutzung, zum Studium, zur Veränderung und zur Weitergabe bietet.

Die FSFE wurde 2001 gegründet und widmet sich dem Anliegen Öffentlichkeit, Politik und Rechtsprechung für diese Belange zu sensibilisieren und die Entwicklung Freier Software zu unterstützen.

Funkfeuer Graz

Funkfeuer Graz ist ein freies, experimentelles Funk-Netzwerk in Graz. FunkFeuer ist offen für jeden und jede, der/die Interesse hat und bereit ist mitzuarbeiten. FunkFeuer ist ein nicht reguliertes Netzwerk, das den digitalen Graben zwischen den sozialen Schichten überbrückt und Infrastruktur und Wissen zur Verfügung zu stellen.

GrazWiki

GrazWiki bzw. Baugeschichte.at ist ein auf Semantic Mediawiki basierendes Projekt bei dem Geschichte und Veränderungen des Stadtbildes gemappt und beschrieben werden sollen. Ebenfalls Teil des Projekts ist eine Open Source App für Android und iPhone.

LPI - Linux Professional Institute

Der in Vereinsform ins Leben gerufene LPI e. V. unterstützt das weltweit operierende Linux Professional Institute gezielt bei der Entwicklung und Übersetzung unabhängiger, international anerkannter Qualifizierungsstandards für Linux und Freie Software. Die Akzeptanz der bestehenden LPI-Zertifizierungsprogramme und Expertenprofile werden durch Öffentlichkeitsarbeit, Information und Beratung weiter verbessert. Als neutrale und unabhägige Organisation bietet der Verein eine geeignete Anlaufstelle für den Bereich „Linux und Freie Software im Bildungswesen“. Das von den beteiligten Experten erarbeitete Wissen soll der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden, um Lehrende und Lernende in der IT-Weiterbildung zu unterstützen und um eine standardisierte Bildungs- und Prüfungsqualität zu garantieren.

Maplat Webserver

Der Open Source Maplat-Webserver ist speziell für Intranet-Anwendungen in Firmen konzipiert, um schnell neue Arbeitsabläufe zu überwachen, zu steuern und zu warten.

Der von Rene Schickbauer entwickelte Maplat Webserver ist bei seinem Arbeitgeber seit Jahren in produktiven Einsatz und wird (zum größten Teil) als Open Source entwickelt.

Im Gegensatz zu "generellen" Webservern wie Apache sind bei Maplat der Webserver und das Framework integriert, was schnellere Softwareentwicklung und leichtere Anpassung an die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen des Marktes ermöglichen.

Open Source Experts Group - Steiermark

Die "Open Source Experts / Arbeitskreis Steiermark" ist eine Aktion der des Fachverbandes Unternehmensberatung und Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer Steiermark.

OpenStreetMap

OpenStreetMap - die freie Wiki-Weltkarte ist auch in der Steiermark stark vertreten. Die steirische Community stellt sich und das Projekt vor.

Geboten wird neben umfassender Beratung und Motivation zum Projekt beizutragen auch eine Arbeitsstation, an der BesucherInnen selbst erfahren können, wie man Daten effizient einträgt.

Wir bieten auch eine Kartentankstelle für die Bespielung herkömmlicher Navigationssysteme an um freie Daten auch offline immer zur Hand zu haben.

oVirt Projekt

oVirt ist eine Virtualisierungslösung mit Enterprise-Features und stellt eine Open Source Alternative zu VMware dar. Mit dem oVirt Management Interface (der oVirt Engine) verwaltet man Hypervisoren, Storages und Netzwerkresourcen und erstellt und überwacht man virtuelle Maschinen in einem Data Center.

Wenn du mit VMware Produkten vertraut bist, stellst du schnell die konzeptionelle Ähnlichkeit zu vSphere fest. oVirt stellt die Grundlage für Red Hat's Enterprise Virtualization Produkt und ist dessen "Upstream"-Projekt, wo neue Features entwicklet werden.

Raspberry Pi Projekte

Raspberry Pi ist ein kreditkartengroßer Einplatinencomputer der für weniger als 30 Euro erworben werden kann. Der kleine Computer wurde inzwischen über 5 Millionen mal verkauft und wird für die unterschiedlichsten Projekte verwendet.

Eine der vielen Anwendungsmöglichkeiten ist die Verwendung der digitalen Ein-/Ausgänge (GPIOs) auf der Platine für elektronische Schaltungen. Dabei können einfache Aufgaben, wie das Aktivieren einer LED und das Einlesen einer Taste realisiert werden. Man kann aber auch kostengünstig und einfach RFID Empfänger anschließen und Aktionen mit RFID-Tags auslösen. Mit der entsprechenden zusätzlichen Hardware (BrickPi) können auch komplexe Aufgaben wie das Steuern eines LEGO (R) Mindstorms Roboters realisiert werden.

Mit der Distribution RetroPie und einem Kontroller kann eine klassische Konsole mit emulierten Spielen selbst gebastelt werden. So steht dem Retrogaming am HD-TV nichts mehr im Wege. Wohl die häufigste Anwendung des Raspberry Pi's ist die als HTPC. Dank OpenELEC wird die Platine zu einem leistungsstarken Media Center das auf Kodi (früher XBMC) basiert. Ein Vielzahl an Audio- und Video-Addons werden mitgeliefert, aber die freie Software lädt auch ein selbst eines zu programmieren.

realraum

Der realraum ist ein Treffpunkt zum Basteln, Experimentieren, Löten, und vielem mehr – ein Hackerspace für die Bereiche Software, Hardware, Computer und Elektronik, Molekularbiologie und Chemie! Der Raum bietet Platz und Equipment, um an Projekten zu arbeiten, sich auszutauschen, Ideen in die Tat umzusetzen oder Vorträge zu veranstalten.

Spielestand

Hier gibt es aktuelle freie sowie kommerzielle auf Linux aufsetzende Spiele für Alle zum ausprobieren! Von Klassikern wie FreeCiv, Tuxracer und OpenTTD angefangen bis zu neueren Steam-Spielen ist alles dabei!

Ihr könnt hier auch eine Oculus Rift DK2 ausprobieren die uns vom Institut für ComputerGraphik und WissensVisualisierung zur Verfügung gestellt wird.

Zusätzlich unterstützen uns diesmal Kollegen von GamingField, einem YouTube-Kanal rund um Gaming-bezogene Themen, die uns eine Auswahl an Indie-Games für Linux zum ausprobieren zeigen.

SSI Schäfer

SSI Schäfer - mit Niederlassungen in Graz und Friesach bei Graz - ist weltweit führender Anbieter für die Planung, Konzeption und Realisierung von Projekten für effiziente Intralogistik. Mit einem umfassenden Spektrum marktgerechter Produkte generieren wir individuell zugeschnittene Logistik-Lösungen auf Basis von Standardkomponenten und liefern die dazu notwendigen Hard- und Softwarekomponenten.

yet another OS

Bei dem Projekt handelt es sich um eine auf Debian basierende Distribution. Die Ziele sind im Allgemeinen eine simple Benutzeroberfläche zu erstellen, den Bezug neuer Software für den Normalnutzer zu vereinfachen und die Geräte eines Nutzers (PC, Smartphone, Tablets, ...) miteinander zu vernetzen.